Schon vor der GV, die im März stattfindet, muss die Planung für den auswärtigen Anlass erfolgen. Die Anfrage an die Mitglieder bezüglich Teilnahme am Anlass wird im Oktober/November verschickt, denn mitte Dezember ist der Start der Anmeldung. Es klappte mit den Stichen und Rangeuren alles wunderbar. Der Besuch in Saignelégier war auf den 22. juni 2024 bestätigt. Nun kommt der AGSV ins Spiel und terminiert den Final der SSV Gruppenmeisterschaft genau auf den oben erwähnten Tag. Also musste der Schreibende noch einmal über die Bücher und die Rangeure verschieben, da die Sportschützen Suhr normalerweise am Final vertreten sind. Also wurde der auswärtige Anlass auf den 05. Juli 2024 verschoben. Durch ein Versäumnis fehlte leider in der 2. Runde ein Schiessresultat, und somit war eine Finalteilnahme ausser Reichweite. Von der nochmaligen Veschiebung aller Rangeure wurde dann aber abgesehen.

Also trafen sich die Schützen auf dem Huggler Parkplatz am Freitagmorgen pünktlich um 07.00. Der Präsident hatte bei der Repol Suret eine Ausnahmebewilligung für das ganztägige parkieren der Privatautos eingeholt und einen kleinen Bus organisiert, damit nicht jeder selber in den Jura fahren musste. Auf der frühmorgentlichen Fahrt war es noch ziemlich ruhig im Bus, vielleicht stellten sich schon einige auf das Zielbild ein, mentale Vorbereitung, oder waren einfach noch müde. Nach der Ankuft galt es sich einzurichten in der Garderobe. Der erste Schützen musste schon bald bereit sein, denn auf der Scheibe 5 waren die ersten Rangeure reserviert. Unterdessen kämpfe unser Busfahrer Andy mit dem weichen Untergrund des Parkplatzes. Zum Glück war gerade ein Bauer mit einem Traktor in der Nähe, der unser Bus wieder auf festen Boden ziehen konnte.

Dann war normaler Schiessbetrieb angesagt auf der Scheibe 4 und 5 bis zur Mittagspause um 12.00. Das Mittagessen konnte inviduell gestaltet werden, es gab Bratwürste, Salate, Pommes oder für den grossen Hunger konnte ein Menu bestellt werden. Salat, Pouletbrust, Reis und Rüebli und ein Dessert. Der Schreibende übersah leider im Vorfeld, dass auch ein feines Fondue angeboten wurde ( Fondue à la bière des Franches-Montagnes). Das wäre auch ein Zvieri/z’Nacht gewesen, inklusive gemütlichem Zusammensein.

Um halb 2 Uhr ging der Schiessbetrieb weiter bis sich letzten Schützen um 16 Uhr auf die Läger auf den Boden legten, um die letzten Stiche zu zu absolvieren. Laut Plan des Präsidenten war die Abfahrt in Saignelègier zum Abrechnen in Boécourt ca. 16.45 und die Weiterfahrt nach Biel um 17.15 zum Nachtessen in das Restaurant Gottstatterhaus Neuenburgerstrasse 18 in Biel. Der Schreibende hatte einen Tisch reserviert direkt am Bielerseeufer. Die Anfahrt nach Biel bot einige Schwierigketen. Die Navigationsgeräte errechneten verschiedene Routen und natürlich auch verschiedenen Fahrzeiten damit sorgten sie für einige Verwirrung bei den Fahrern. Zu guter letzt trafen sich alle dann fast gleichzeitig in Biel, obwohl sich zwischenzeitlich zwei Fahrzeuge kreuzten, der Bus kam von einer Anhöhe und ein PW fuhr auf die Anhöhe!

Das Restaurant, im Aargau wenig bekannt, entpuppte sich als ganz vorzügliches Fischrestaurant. Es wurden Egli, Felchen oder Hecht angeboten mit Kartoffeln oder Salaten mit Dörfrüchten. Einige trauten der Sache nicht ganz, und wählten ganz konventionell Schweinsschnitzel vom Grill mit Gemüse und Pommes. Wein wurde mässig getrunken, da ja in Suhr alle mit dem Auto nach Hause fahren mussten. Petrus meinte es ganz gut mit uns, denn Wettermässig hätte es nicht besser sein können, nicht zu heiss , auch nicht zu kalt oder windig, somit konnten alle das Nachtessen mit einem Dessert und mit Kaffee abschliessen, bevor kurz vor 10 Uhr die Heimreise angetreten wurde, unser Chauffeur Andy hatte doch noch über eine Stunde zu fahren.

Besten Dank den Organisatoren und vorallem dem Busfahrer der uns gekonnt in den Jura und wohlbehalten wieder nach Hause brachte. Der folgende Links führt zu den Resultaten.

https://resultat.schuetzenportal.ch/?evt=JUKSF2024